Knüppelausdemsack spielen

Knüppelausdemsack spielen
Knüppelausdemsack spielen
 
Dieser Ausdruck geht auf das grimmsche Märchen »Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack« zurück. Der dritte Sohn des Schneiders, der bei einem Drechsler in die Lehre gegangen war, erhielt von diesem am Ende der Lehrzeit einen Sack mit einem Knüppel darin. Der Drechsler beschreibt die Besonderheit des Geschenks mit folgenden Worten: »(...) hat dir jemand etwas zuleid getan, so sprich nur »Knüppel aus dem Sack«, so springt dir der Knüppel heraus unter die Leute und tanzt ihnen so lustig auf dem Rücken herum, dass sie sich acht Tage lang nicht regen und bewegen können.« Man verwendet die Wendung heute umgangssprachlich im Sinne von »jemanden verprügeln«: Willst du jetzt den Unfug bleiben lassen oder muss ich erst Knüppelausdemsack spielen?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knüppelausdemsack — Knüp|pel|aus|dem|sack [auch ... zak], der; ; Knüppelausdemsack spielen (scherzhaft prügeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knüppelausdemsack — Knüp|pel|aus|dem|sack [auch: ], der: in der Wendung K. spielen (ugs.; jmdn. verprügeln; nach dem grimmschen Märchen „Tischlein, deck dich!“): wenn du nicht aufhörst, spiele ich gleich K. mit dir …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”